FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Unser Team aus erfahrenen Experten ist hier, um jegliche Fragen zur Testamentsverwahrung zu klären und Ihnen umfassende Informationen und Unterstützung zu bieten. Sollten Sie spezielle Bedenken haben oder eine detaillierte Beratung benötigen, bieten wir zudem eine anwaltliche Beratung an, um sicherzustellen, dass alle Ihre Anliegen professionell adressiert werden.
Was passiert, nachdem ich mein Testament eingereicht habe?
Nach Eingang Ihres Testaments prüfen wir es auf Vollständigkeit und erstellen eine Rechnung, die Sie per Banküberweisung oder PayPal begleichen können.
Wie sicher sind meine persönlichen Informationen bei Ihnen?
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Wir verwenden fortschrittliche Sicherheitsprotokolle, um Ihre Daten zu schützen und vertraulich zu behandeln.
Kann ich mein Testament aktualisieren oder ändern?
Ja, Sie können Ihr Testament jederzeit aktualisieren. Kontaktieren Sie uns einfach, und wir leiten den Prozess für die Aktualisierung ein.
Wer / Was ist die HINTERLEGUNGSSTELLE.DE?
HINTERLEGUNGSSTELLE.DE ist die Alternative zur staatlichen Verwahrung eines Testaments, zudem ist HINTERLEGUNGSSTELLE.DE der einzige Ort, an dem ein Nachlassverzeichnis hinterlegt werden kann.
Warum sollte ich mein Testament bei HINTERLEGUNGSSTELLE.DE hinterlegen, welche Vorteile bietet das?
Die staatliche Alternative besteht in der Hinterlegung beim zuständigen Nachlassgericht. Das ist kompliziert, insbesondere, was die Rückerlangung eines einmal eingereichten Testament anbelangt. Bei HINTERLEGUNGSSTELLE.DE geht alles schneller und noch dazu sicher, denn bei HINTERLEGUNGSSTELLE.DE, werden Testamente nicht wie bei Gericht in Aktenschränken aufbewahrt, sondern in einem Banktresor.
Warum sollte ich mein Nachlassverzeichnis bei HINTERLEGUNGSSTELLE.DE hinterlegen,welche Vorteile bietet das?
Weil die einzige Alternative wäre, das Nachlassverzeichnis selbst aufzubewahren, was natürlich deutlich weniger sicher ist.
Wie wird geprüft, dass ich auch wirklich die Person bin, die ich vorgebe zu sein?
Das bei hinterlegungsstelle.de eingereichte Testament wird im Todesfall an das zuständige Nachlassgericht übermittelt. Dort wird das Testament geprüft.
Das bei hinterlegungsstelle.de eingereichte Nachlassverzeichnis wird im Todesfall an die vom Verfasser benannte Person übermittelt. Die wird dann die Angaben prüfen.
Wie / Wann wird die gewünschte Person benachrichtigt?
Erben werden direkt vom Nachlassgericht benachrichtigt.
Der vom Verfasser des Nachlassverzeichnisses benannte Empfänger wird von der hinterlegungsstelle.de benachrichtigt.
Wie werden die Dokumente übergeben?
Testament und Nachlassverzeichnis sind vom Verfasser jeweils in einem verschlossenen Umschlag an hinterlegungsstelle.de zu übermitteln.
Kann ich zwei Personen (gleichzeitig) benachrichtigen lassen?
Ja, das ist möglich!
Was, wenn der Begünstigte umgezogen / verzogen ist?
Beim Testament sucht das zuständige Nachlassgericht
Beim Nachlassverzeichnis wird über das Anwaltsbüro eine Einwohnermeldeamtsanfrage gemacht
Wie wird die Person ausfindig gemacht?
Beim Testament erfolgt die Suche durch das Nachlassgericht
Beim Nachlassverzeichnis über eine Einwohnermeldeamtsanfrage
Was, wenn sich die Person im Ausland befindet?
Beim Testament schaltet das Nachlassgericht einen Erbenermittler ein.
Beim Nachlassverzeichnis nimmt hinterlegungsstelle.de Kontakt zu dem Erbenermittler auf
Was, wenn die genannte Person die Unterlagen nicht annimmt?
Dann werden die Unterlagen unter Aufsicht vernichtet
Was ist, wenn sich meine Adresse ändert?
Der Verfasser eines Testament ist gehalten, seine Adresse aktuell zu halten. Es führt aber zu keinem Nachteil, wenn er das nicht tut, da auch eine neue Adresse auffindbar ist.
Muss das Testament handschriftlich sein? Reicht eine Kopie?
Das Testament muss immer handschriftlich und im Original sein, eine Kopie reicht nicht.
Für das Nachlassverzeichnis gibt es keine Formvorschriften.
Wie rechtssicher ist das Testament?
Ein handschriftlich verfasstes Testament, das die Vorgaben aus unserem Testamentsgenerator beachtet ist absolut rechtssicher.
Welche Vorgaben muss ein Testament erfüllen?
Das Testament muss im Original vorliegen, es muss handschriftlich sein, es muss datiert sein und es muss unter dem letzten Text unterschrieben sein.
Muss mein Testament bei einer Behörde hinterlegt werden?
Nein, ein Testament kann auch zu Hause aufbewahrt werden.
Macht es Sinn das Testament / Nachlass an zwei Orten aufzubewahren?
(Zu Hause + HINTERLEGUNGSSTELLE.DE)
Man kann ein Testament tatsächlich zweimal verfassen und auch an zwei verschiedenen Stellen aufbewahren, es ist aber immer nur das letzte Testament gültig
Was, wenn ich im Ausland versterbe?
Wenn eine Person, für die das deutsche Erbrecht gilt, im Ausland verstirbt, hat das keine Folgen für die Wirksamkeit des Testaments.
Was muss ich tun wenn ich die Verwahrkarte verliere?
Die Verwahrkarte hat Erinnerungsfunktion, auch ohne sie wird der Ablauf nicht beeinträchtigt. Denn vom Tod erfährt die Hinterlegungsstelle durch das Sterberegister.
Muss ich / kann ich diese sperren lassen?
Ja, man die die Karte durch eine kurz Nachricht sperren lassen.
Wie lange dauert es, bis ich meine Verwahrkarte bekomme?
Unmittelbar nach Eingang der Verwahrgebühr erfolgt die Versendung.
Was ist wenn die Karte nicht zurückgesendet wird?
Die Verwahrkarte hat Erinnerungsfunktion, auch ohne sie wird der Ablauf nicht beeinträchtigt. Denn vom Tod erfährt die Hinterlegungsstelle durch das Sterberegister.
Kann ich sicher sein dass, das Passwort nicht an andere herausgegeben wird?
Für die Sicherheit des eigenen Passwortes ist jeder Nutzer selbst verantwortlich. Unabhängig hiervon erfolgt die Rücksendung von bei hinterlegungsstelle.de eingereichten Dokumenten im Regelfall nur an die bekannte Nutzeradresse.
Wie kann ich mein PW ändern?
Unter Bekanntgabe an hinterlegungsstelle.de
Stehen Berater / Rechtsanwälte zur Seite?
Betreiber der Hinterlegungsstelle ist eine Rechtsanwaltsgesellschaft, deshalb stehen immer Rechtsanwälte zur Verfügung.
Brauche ich zusätzlich einen Notar/ Anwalt?
Nein, das ist prinzipiell nicht erforderlich, bei komplizierten Sachverhalten aber immer zu empfehlen.
Wie/Wo kann ich einen persönlichen Termin vereinbaren?
Die Anwälte der hinterlegungsstelle.de (Deutsche Nachlasstreuhand Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) stehen für Terminvereinbarungen bereit, diese können auf der Webseite online gebucht und abgehalten werden.
Wie kann ich einen onlinetermin vereinbaren?
Einfach durch die Seite bis zur Terminvereinbarung durchklicken
Was ist ein NFT?
Ein NFT ist ein non fungibel token, das ist ein blockchain generiertes einmaliges Zertifikat, also eine virtuelle Einheit, auf der das Testament abgelegt werden kann.
Warum sollte ich ein NFT generieren lassen?
Die digitale Aufbewahrung eines Testaments in NFT Form hat heute noch keine rechtliche Bedeutung. In Zukunft aber werden auch Testamente digital zulässig sein. Der Vorteil eines in NFT Form hinterlegten Testaments ist der Umstand, dass ein NFT nicht gefälscht werden kann
Ist das schriftliche Testament weniger sicher?
Ein schriftlich verfasstes Testament kann leichter gefälscht werden als ein in NFT Form hinterlegtes Testament. Es macht also durchaus Sinn, zusätzlich zum schriftlichen Tetaments eines in NFT Form zu hinterlegen, denn so lässt sich beweisen, welchen Inhalt das schriftliche Originaltestament haben sollte.
NFT kann nicht geändert werden! Wenn Änderungen dann weiteres NFT?
Wird das alte gelöscht?
Das alte NFT bleibt, aber es verliert deshalb seine Bedeutung, weil es aus einem Zeitpunkt stammt, der vor dem neuen Testament liegt.
Entstehen durch eine Änderung weitere Kosten?
Die Hinterlegung eines neuen Testaments ist mit den gleichen Kosten verbunden, wie die Hinterlegung des ersten Testaments. Entsprechendes gilt für das Nachlassverzeichnis.
Auf welcher Plattform wird das NFT gemintet?
Auf unserer eigenen Plattform.
Kann ich HINTERLEGUNGSSTELLE.DE dazu beauftragen meine Zahlungen (Bankkonten, Versicherungen,
Verträge, Schließfächer, Passwörter, Immobilien einzustellen…
… Accounts zu löschen?)
Jeder Nutzer kann einen anwaltlichen Vertreter der Betreiberin der HINTERLEGUNGSSTELLE.DE, also der Deutschen Nachlasstreuhand Rechtsanwaltsgesellschaft mit der Testamentsvollstreckung beauftragen. Ein Testamentsvollstrecker erledigt dann alle mit dem Nachlass verbundenen Aufgaben.
Kostet die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung extra?
Nein, das sind die üblichen eigenen Kosten einer Rechtsanwaltsgesellschaft.
Wie finde ich heraus, welches Nachlassgericht für mich zuständig ist?
Das ist nicht erforderlich, denn darum kümmert sich die hinterlegungsstelle.de.
Zuständig ist aber immer das Nachlassgericht des letzten Wohnorts.
Gibt es ein Formular für ein Ehegattentestament?
Ja, das kann man im Testamentsgenerator anwählen.
Kann ich sicher sein, dass meine Dokumente nicht an Behörden weitergegeben werden?
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Testament im Todesfall an das zuständige Nachlassgericht zu übergeben ist. Ein Nachlassverzeichnis hingegen wird nur der vom Verfasser benannte Person zugänglich gemacht.
Kann ich sicher sein, dass meine Dokumente an die richtige(n) Person(en) weitergegeben werden?
Ja, denn dafür steht die beauftragte Rechtsanwaltsgesellschaft ein.
Wo / wie werden meine Dokumente verwahrt?
In dem von der hinterlegungsstelle.de genutzten Banktresor.
Wo finde ich die Adresse der HINTERLEGUNGSSTELLE.DE
Im Impressum und in den Kontaktdaten
Wieviel kostet Hinterlegung Testament?
Das ist aus dem jeweils gültigen Auftragsformular zu ersehen.
Wieviel kostet die Hinterlegung des Nachlassverzeichnisses?
Das ist aus dem jeweils gültigen Auftragsformular zu ersehen.
Wie gehe ich vor, wenn ich mein Testament aktualisieren möchte?
Am besten das alte zurückfordern und ein neues einreichen.
Wie gehe ich vor, wenn ich mein Nachlassverzeichnis aktualisieren möchte?
Am besten das alte zurückfordern und ein neues einreichen.
Wie wird die Hinterlegungsstelle.de im Falle eines Todes benachrichtigt?
Durch Auskunft des Sterberegisters.
Ist der Testamentsgenerator für jeden geeignet?
Der Generator ist für die meisten Fallgestaltungen geeignet, aber nicht für alle
Ist ein notarielles Testament wirksamer als ein Privat verfasstes Testament?
Nein, es gilt immer nur das letzte Testament, selbst wenn es auf einem Bierdeckel verfasst wurde.
Wenn es mehrere Testamente gibt, gelten denn alle?
Nein, es gilt immer nur das letzte Testament, allerdings können vorherige Testamente zur Auslegung herangezogen werden.
Muss ein Zeuge dabei sein, wenn ich ein Testament errichte?
Nein, ein Zeuge muss nicht dabei sein.
Wie sollte meine Unterschrift aussehen?
Die Unterschrift sollte den Vornamen und den Nachnamen des Erblassers enthalten und die Buchstaben sollten leserlich sein, damit der Name kenntlich wird, mit dem der Erblasser üblicherweise aufgetreten ist. Die Unterschrift ist unter den letzten Text zu setzen. Bei Nachträgen zum Testaments ist nochmals unter dem Nachtrag zu unterschreiben. Bei mehrseitigen Testamenten kann auf jeder Seite unterschrieben werden, das ist aber nicht erforderlich.
Was ist, wenn es HINTERLEGUNGSSTELLE.DE nicht mehr gibt?
HHINTERLEGUNGSSTELLE.DE ist der webauftritt der Deutschen Nachlasstreuhand Rechtsanwaltsgesellschaft. Selbst wenn ein Anwalt dieser Rechtsanwaltsgesellschaft stirbt, lebt die Gesellschaft weiter. Ggf. bestimmt das zuständige Gericht und die Rechtsanwaltskammer einen Ersatz für einen verstorbenen Anwalt.
Was ist eine Verwahrungskarte?
Eine Verwahrungskarte ist ein Dokument, das verwendet wird, um den Besitz oder die Verwahrung von Gegenständen zu bestätigen.
Was ist die ZVR-Card?
Die ZVR-Card soll in Notsituationen dabei helfen, registrierte Vorsorgeangelegenheiten aufzufinden und Kontakt zu den benannten Vertrauenspersonen herzustellen. Bei der ZVR-Card handelt es sich um eine Plastikkarte im Scheckkartenformat, auf deren Rückseite handschriftlich individualisierende Angaben wie insbesondere der Name des Vorsorgenden sowie Name und Telefonnummern von bis zu zwei Vertrauenspersonen eingetragen werden können. Der Vorsorgende kann die ZVR-Card beispielsweise in seiner Geldbörse mit sich führen, wo sie im Notfall jederzeit auffindbar ist.