Deutsche Nachlasstreuhand Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Nachlassverzeichnis
Das Nachlassverzeichnis ist eine detaillierte Übersicht deines Nachlasses.
Warum du unbedingt ein Nachlassformular ausfüllen solltest
Dein Testament legt deine Erben fest, was aber alles Gegenstand deines Nachlasses ist, gehört nicht in das Testament, denn so wird es automatisch öffentlich, d.h. jeder erfährt, was ein anderer erhält, auch das Finanzamt.
Mittlerweile besitzen viele Erblasser Vermögenswerte, die sich nicht in klassischen Anlagen finden. So kann ein Social Media Account, Krypto-Konto oder NFT schnell im Nachlass vergessen werden. Du solltest deine Daten also detailliert in einem Nachlassverzeichnis sammeln. Dies erleichtert einer von dir dazu bestimmten Person auch, deine Profile nach deinem Ableben auf deinen Wunsch hin zu löschen oder fortlaufende Zahlungen zu stornieren.
Bei hinterlegungsstelle.de bieten wir ein geeignetes Nachlassverzeichnis völlig kostenlos an. Hier kannst du alles eintragen und erhältst wertvolle Denkanstöße, sodass du auch wirklich nichts vergisst. Dein Nachlassverzeichnis kannst du ebenfalls bei uns sicher und verschlossen hinterlegen. Anders als beim Testament senden wir das Nachlassverzeichnis aber nach deinem Ableben nur der von Dir vorgegebenen Person zu, d.h. nicht dem Nachlassgericht. Der Inhalt bleibt also geheim.